top of page

Ambulantes Wohnen

Wir betreuen Jugendliche in Pensionen, die vom Leistungsträger angemietet, werden. Der Umfang der Betreuungszeit variiert, je nach Jugendlichem, zwischen 2 – 24 Stunden. Entscheidend dabei ist die Vereinbarung mit dem jeweiligen Jugendamt.

Während dieser Arbeit konzentrieren wir uns darauf, die Eigenständigkeit, Selbstverantwortung und Selbstorganisation des Jugendlichen zu entwickeln und auszubauen.

Im normalen Zyklus des Erwachsen – Werdens gibt es dabei oft große Wellen, viele Auf– und Ab - Bewegungen, die von uns begleitet und auch abgefedert werden. 

Besonders erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang, dass wir gerne in einem 1:1 Setting arbeiten und damit den Jugendlichen umfänglich begleiten, schützen und fördern.

Mit diesem Setting können wir gewährleisten, dass der Jugendliche weder kriminell noch über griffig agieren kann und somit, unter besonderem Schutz, neue Handlungsalternativen entwickelt.

Schule bzw. Beschulung ist dabei ein großes Thema, denn viele haben schon lange nicht mehr eine Schule von innen gesehen.

Ausbildung und Qualifikation steht ebenso ganz oben auf der to–do Liste bei uns.

 

Schule und Arbeit sind für viele Jugendliche negativ besetzt. Sie haben schlechte Erfahrungen gesammelt und sind daraus geflüchtet. Unser Ansatz ist es, neue Erfahrungen zu vermitteln. Spaß und Humor sind dabei ebenso wichtig wie der Aufbau von Interesse und Neugierde. 

 

Dazu arbeiten wir mit erfahrenen Handwerkern und Betrieben zusammen, die mit sehr viel Geduld unsere Jugendlichen unterstützen. 

bottom of page